Hallo Allerseits.
Der ein oder andere kennt mich ja schon und da ich den Thread vermisse, wollt ich ihn einfach mal anfangen (und verschiebt oder schiebt mich mit passendem zusammen, sollte ich da was übersehn haben).Da in jüngster Vergangenheit die Hetze auf ELO´s in den Mainstreammedien immer mehr zugenommen hat - ist an der Zeit durch regelmäßige Podcast´s und Radiosendungen bei den freien Radios und im I-Net eine Gegenöffentlichkeit zu schaffen.
Seit Januar haben sich deutschlandweit ein kleines Grüppchen Erwerbsloser dazu zusammengetan. Seit März fingen wir mit den eigenen Podcasts an, sammelten Berichte und Sendungen im Audio- und Video-Format auch aus anderen Quellen um sie zusätzlich Themenspezifisch zu bündeln als
Hartz4-Rebellenfunk (H4R)Wir sind damit mittlerweile quasi ein Audio und Visuelles Gegenstück der zahlreichen Textbasierten OpenPress Plattformen für "Hartz4, Soziale Ungerechtigkeiten und Polit- & Wirtschaftslügen" geworden und werden damit auch weiter machen.
Nun, das Projekt lebt auch vom Mitmachen und Freiwilligkeit um nicht nur von irgendwoher vorgefertigtes oder woanders gesendetes zu bringen - deshalb an der Stelle noch die Fragen:
- Wer hat Lust, Zeit und traut sich auch vorm Mikrofon oder am Telefon über seine Sicht der Dinge etwas beizutragen?
- Oder hat jemand auch eigene Pod- oder Videocasts die wir bei uns mit hinein verlinken dürfen?
- Wer hat Lust redaktionelle Texte zu verfassen und Hintergründe zu recherchieren?
- Wer hat Lust einfach so mitzuarbeiten und Tips und/oder Anregeungen zu geben?
Der kann dies gern hier über den Thread tun, sich auch bei mir per PN melden oder von den Kontaktmöglichkeiten über die H4R Portalseite Gebrauch machen. Zwingen tun wir niemanden, Vertraulich wird auch behandelt was vertraulich bleiben soll und auch Anonym wer das möchte.
So, nun hab ich genug den H4R vorgestellt und nein, das ist alles an Vorstellungs und Werbetext. Ab dem nächsten Text gehts weiter mit News, die bei uns erschienen sind, und Euren Meinungen weiter

LG
Klaus (H4R)