1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
A
ktive
E
rwerbslose
i
n
D
eutschland sind jetzt am Zwitschern
,
auf
Facebook
sind wir auch zu finden
Aktive Erwerbslose in Deutschland
>
Von User zu User
>
Leben mit Hartz
>
Kinder und Internet
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Kinder und Internet (Gelesen 7764 mal)
Turtleman
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 225
Kinder und Internet
«
am:
November 22, 2011, 13:53:11 »
Hallo,
ich schreibe das mal hier rein, weil es (auch) hier Threads über Pc, Software
und co gibt;
Ein Grundschüler soll ins Internet gebracht werden, was ist da
Sinnvoll und Notwendig, was Sicherheit angeht.
Es besteht ein Standard-DSL-Anschluss und BS ist W7.
Hatte SELBER denjenigen zu Linux geraten, wollte man aber nicht.
Gruss
Dieter 66
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 1.599
Je öfter man Geburtstag hat, je älter wird man!!
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #1 am:
November 22, 2011, 14:44:18 »
Zitat von: Turtleman am November 22, 2011, 13:53:11
Ein Grundschüler soll ins Internet gebracht werden, was ist da
Sinnvoll und Notwendig, was Sicherheit angeht.
Wenn Du über eine Anwendersoftware reingehst, (AOL, 1&1 usw.) kannst Du da einen Account fürs Kind
einrichten und diese Rechte auf unter 18, 16 und auch noch jünger setzten.
Nur, das ist alles Killefit. Führe das Kind vernünftig ran und warne so, dass es auch versteht.
So hatten wir es damals gemacht. Wir hatten nie Probleme
Zitat
Hatte SELBER denjenigen zu Linux geraten, wollte man aber nicht.
LINUX ist nur das O/S. Wohl auch nicht jedermanns Sache.
Gut, dafür gibt es keine Viren und Würmer.
Aber diese Art Schutz ist wohl kaum gefragt
Ich bin nicht abergläubig. So was bringt nur Unglück!!
Sir Peter Alexander Baron von Ustinov
Turtleman
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 225
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #2 am:
November 22, 2011, 15:37:43 »
Hallöchen,
..ja nee doch, um Virenschutz geht es schon auch. Und das "gute"
an Linux iss ja, das dann Kind nicht so einfach heimlich mit Cd´s-Spielen von
Kumpels ankommen kann.
Gruss
Linchen©
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 1.023
Lebe den Tag als wär's der Letzte
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #3 am:
November 22, 2011, 15:41:03 »
Wenn das Kind am Eltern PC hockt und diese kein Linux wollen, denn kann man doch beide Systeme aufspielen, Won 7 für die Eltern und Linux fürs Kind
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich.
Anonym
Zwergenmama
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 990
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #4 am:
November 22, 2011, 21:09:36 »
ich finde nicht, dass kinder in dem alter bereits alleine vorm pc sitzen sollten. meiner darf dieses jedenfalls nicht. natürlich schau ich ihm nicht die ganze zeit über die schulter, aber ich weiß, auf welchen seiten er unterwegs ist. pc-spiele? nur im absoluten ausnahmefall. bei schlechtem wetter. ansonsten: rausgehen und draußen spielen!
Dieter 66
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 1.599
Je öfter man Geburtstag hat, je älter wird man!!
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #5 am:
November 23, 2011, 09:42:55 »
Einig sind wir uns wohl alle, dass es ohne Internet für Kinder/Jugendliche einfach nicht mehr geht.
Sollte man ihnen das vorenthalten, verweigern haben sie nicht die geringste berufliche Zukunft.
Bei uns war das damals so geregelt, dass er nur über meinen PC ins Net durfte. (Ich war überwiegend dabei)
Eine Stunde aber auch, wenn er etwas interessantes lehrreiches tat, etwas länger.
Als er neun war hatte er einen WLAN Stick und durfte, auf Nachfrage bei meiner Frau oder mir, ins Net.
Meist etwa 16-17 Uhr, nach den Hausaufgaben.
Ohne die geringste Aufsicht. Wir haben es nie bereut.
Allerdings, kannte er damals schon einen PC in und auswendig. Er war in der Lage CPUs zu tauschen oder
DDR Riegel, Festplatten und CD ROMs usw (Na gut. Er hat auch schon mal eine FP geschossen. Gehört dazu).
Das war meine klare Voraussetzung für ihn. Das würde ich von jedem PC "Bediener" verlangen.
Seinen ersten PC hatte er mit 6 (einen 386.)
Mit 11 Jahren hat er sein erstes Forum auf meinen Server gebraucht und erfolgreich installiert.
Im Januar wird er 18 und wird Ende 2012 sein Informatikstudium (nicht akademisch) bei Nixdorf beginnen.
Er ist natürlich durch meine ehemalige Selbständigkeit, die er ja noch erlebt hat, vorbelastet. Zum Glück.
Was ich mit dem Roman hier ausdrücken will ist,
dass müssen die jeweiligen Eltern selber entscheiden. Was kann/darf oder muss ich sogar meinem Kind zumuten.
Unser Sohn ist absolut liberal erzogen. Keine schwachsinnigen Zwänge. Das haben wir als Eltern hinter uns muss nicht.
Ich bin nicht abergläubig. So was bringt nur Unglück!!
Sir Peter Alexander Baron von Ustinov
Zwergenmama
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 990
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #6 am:
November 23, 2011, 11:26:47 »
genau das ist aber auch der unterschied, dieter: euer sohn mußte auch erst fragen, wenn er ins internet wollte, und es gab feste grenzen zum wann und wie. natürlich kommt heute niemand mehr ohne internet aus- der zwerg darf auch ins internet und dort von der schule vorgeschlagene seiten benutzen.
warum viele kinder aber stundenlang mit sinnlosen ballerspielen vor dem bildschirm hocken dürfen, ist mir schleierhaft. dies hat nichts mit bildung oder kindlicher entwicklung zu tun.
bei vielen habe ich das gefühl, der pc wird -genau wie der tv- als willkommener babysitter immer dann aktiviert, wenn das kind nörgelt und sich langweilt.
ein beispiel:
ein freund meines sohnes wiegt mit seinen knapp 9 jahren und einer größe von 1,40, 67 kilo. er kann seit jahren nicht mehr richtig laufen, spielen oder sich in irgendeiner anderen form bewegen. dieses kind besitzt diverse spielkonsolen, inklusive spielen, kann aber einen apfel nicht von einer birne unterscheiden. das haus verlässt er am tag genau ein mal, nämlich zur schule. davor und danach hockt er auf dem sofa, stopft sich mit schokolade, fanta und chips voll. am wochenende geht er gar nicht raus. dann besteht die einzige bewegung aus dem unvermeidbaren gang zum klo.
ich habe die mutter oft angesprochen, mehr als ein achselzucken und dem kommentar "er will ja gar nicht raus" habe ich nie erhalten. mein kind hat inzwischen keine lust mehr mit diesem knaben zu spielen. "der ist langweilig, mama. der will immer nur wii spielen, obwohl die doch einen ganz großen garten haben."
«
Letzte Änderung: November 23, 2011, 11:30:07 von Zwergenmama
»
Dieter 66
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 1.599
Je öfter man Geburtstag hat, je älter wird man!!
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #7 am:
November 23, 2011, 11:56:30 »
Zitat von: Zwergenmama am November 23, 2011, 11:26:47
ein beispiel:
ein freund meines sohnes wiegt mit seinen knapp 9 jahren und einer größe von 1,40, 67 kilo. er kann seit jahren nicht mehr richtig laufen, spielen oder sich in irgendeiner anderen form bewegen. dieses kind besitzt diverse spielkonsolen, inklusive spielen, kann aber einen apfel nicht von einer birne unterscheiden. das haus verlässt er am tag genau ein mal, nämlich zur schule. davor und danach hockt er auf dem sofa, stopft sich mit schokolade, fanta und chips voll. am wochenende geht er gar nicht raus. dann besteht die einzige bewegung aus dem unvermeidbaren gang zum klo.
Diese Eltern gehören in den Knast.
Na ja, nicht ganz so krass. Nur, wenn die nicht bald was tun haben sie zukünftig einen jungen
behinderten (vollgefressen, bewegungsunfähig durch Übergewicht. Bluthochdruck und Zucker!)
Hartz IV Empfänger zuhause rumsitzen.
Sowas kann man doch garnicht verantworten.
Ohne nun zu Petzen, frage ich mich, wo ist dieses Scheissjugenamt??
Es geht hier um das Leben eines jungen Menschen. Der wohl selber kaum ermessen kann (noch nicht)
was er sich da antut.
Zitat
ich habe die mutter oft angesprochen, mehr als ein achselzucken und dem kommentar "er will ja gar nicht raus" habe ich nie erhalten. mein kind hat inzwischen keine lust mehr mit diesem knaben zu spielen. "der ist langweilig, mama. der will immer nur wii spielen, obwohl die doch einen ganz großen garten haben."
Hast recht. Ist absolute Bequemlichkeit der Alten (Mutter).
Auch wenn sie alleinerziehend ist hat sie die Pflicht ihr Kind optimal auf sein Leben vor zu bereiten.
Dein Kind hat recht. Mit diesem Jungen kann ein anderes Kind nichts anfangen.
Unserer hier hat seine Kumpels. Alles PC Idioten.
Themen derer: HTML PHP usw.
Wenn sie denn rausgehen muss auf dem Rückweg eine gute Fressbude sein.
Dann heisst es zuhause: Och habe ich Bauchschmerzen.
Ich weiss eines ganz genau. Es sind nicht die Blaggen wenn sie so versaut sind.
Es ist für Viele unverantwortlich Kinder zu haben.
Ich bin nicht abergläubig. So was bringt nur Unglück!!
Sir Peter Alexander Baron von Ustinov
Rudi Wühlmaus
Maschinist
Offline
Beiträge: 5.431
Wissen ist Macht
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #8 am:
November 23, 2011, 13:10:03 »
Zitat von: Turtleman am November 22, 2011, 13:53:11
Hallo,
ich schreibe das mal hier rein, weil es (auch) hier Threads über Pc, Software
und co gibt;
Ein Grundschüler soll ins Internet gebracht werden, was ist da
Sinnvoll und Notwendig, was Sicherheit angeht.
Es besteht ein Standard-DSL-Anschluss und BS ist W7.
Hatte SELBER denjenigen zu Linux geraten, wollte man aber nicht.
Gruss
Um mal wieder auf den Kern der Fragestellung zu kommen
Ich habe 2003 in einer Grundschule ebenfalls einen PC Raum eingerichtet (28 Rechner) ! BS der PC´s Win XP , alle haben Internetzugang.
Genutz wird das Schuleigene (interne) Netzwerk (auf Linux-basis) von allen Klassenstufen
Überwiegende Nutzung ist die Software
"Lernwerkstatt"
Ab Klassenstufe 3 auch Word, Exel,Powerpoint.
Auf allen PC´s ist IE ausgeschaltet und FF installiert sowie ClamWin
Wir haben uns absichtlich für XP entschieden damit die Kid´s einen Wiedererkennungswert haben, denn bei ihren Eltern ist überwiegend XP am laufen.
Internet-Kompetenz wird ab Klassenstufe 2 vermittelt.
Der PC Raum ist die ganze Woche in allen Stunden ausgebucht - Sind insgesamt nur 8 Grundschulklassen -
Fazit:
Die Kid´s werden gut vorbereitet, können alle mit dem PC umgehen.
Manko:
Die weiterführenden Schulen ( Gemeinschaftsschule, Gymnasium) lassen ihre Kid´s erst ab dem 7. Schuljahr wieder an die Rechner!
Zu Win Seven.
Zitat
Windows 7, Windows Vista und Mac OS X 10.4, 10.5 und 10.6 haben eine umfassende Kindersicherung bereits integriert. Sie brauchen keine zusätzlichen Programme installieren, sondern können mit ein paar Klicks die Kindersicherung pro Benutzerkonto bequem einstellen. Wenn Sie eine Kindersicherung mit erweiterter Funktionalität oder für andere Betriebssysteme suchen, müssen Sie zusätzliche Programme installieren.
Für Windows Betriebssysteme wie Windows 2000, Windows XP oder auch Windows Vista gibt es das kostenlose Programm
„Parents Friends“
, was eine umfassende kindgerechte Einschränkung Ihres Computers ermöglicht. Alternativ dazu können Sie das Programm „Kindersicherung 2010“ von Salfeld kaufen, was Sie zum Ausprobieren auch kostenlos herunterladen können. Für die Einrichtung von „Kindersicherung 2010“ finden Sie auf der Webseite der Hersteller ausführliche Hilfestellungen.[
Quelle
Mit
Parents Friends
habe ich sehr gut Erfahrungen gemacht und es gibt dies auch auch Schulversion
«
Letzte Änderung: November 23, 2011, 13:12:37 von Rudi Wühlmaus
»
if (isset(
$_BRAIN
[&
#39;müde'])){ sleep(); } else { work(); }
Nach über 10 Jahren Computertechnik müßten die Tastaturhersteller eigentlich gelernt haben, daß Tastaturen unten Abflußlöcher für den Kaffee brauchen.
Windoof nur beim Kunden; Ansonsten LINUX
Dieter 66
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 1.599
Je öfter man Geburtstag hat, je älter wird man!!
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #9 am:
November 23, 2011, 19:17:44 »
Das ist hier leider nicht so.
Die Grundschulen haben keine PCs für Schüler. Nur einem im Klassenzimmer für den Lehrer.
Auf der Hauptschule wo unserer war, gab es einen PC Raum (für alle 14 Tage) mit 600ern
und als B/S Windows 2000. Natürlich nie gewartet, gähn.
Da sollten sie Words kennenlernen. Aber kannten schon alle.
Das zum Thema Bildung und Internet an Schulen.
Ich bin nicht abergläubig. So was bringt nur Unglück!!
Sir Peter Alexander Baron von Ustinov
Rudi Wühlmaus
Maschinist
Offline
Beiträge: 5.431
Wissen ist Macht
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #10 am:
November 23, 2011, 22:59:58 »
Zitat von: Dieter 66 am November 23, 2011, 19:17:44
...
Das zum Thema Bildung und Internet an Schulen.
Lehrer/innen die zur Ausbildung an die Schule kommen oder auch andere Grundschulen besucht haben sind auch immer sehr angetan über den Stand der Grundschule. Dies konnte aber nur erreicht werden durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit und einem aufgeschlossenen Direktor (62 Jahre) . Übrigens im nächsten Jahr wird eine "Multi-Media-Tafel" angeschaft
if (isset(
$_BRAIN
[&
#39;müde'])){ sleep(); } else { work(); }
Nach über 10 Jahren Computertechnik müßten die Tastaturhersteller eigentlich gelernt haben, daß Tastaturen unten Abflußlöcher für den Kaffee brauchen.
Windoof nur beim Kunden; Ansonsten LINUX
Dieter 66
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 1.599
Je öfter man Geburtstag hat, je älter wird man!!
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #11 am:
November 24, 2011, 11:04:38 »
Zitat von: Rudi Wühlmaus am November 23, 2011, 22:59:58
und einem aufgeschlossenen Direktor (62 Jahre) .
Ach Ihr Glücklichen. Bei uns.
Grundschule Rektorin.
Hauptschule auch so ein altes Teil. Kath., fromm und falsch. Schnaps wird wohl ihr letztes Wort sein.
Wir haben zu viert (eine Fachinformatikerin dabei) unsere Hilfe angeboten.
Abgelehnt. Sei Sache ihres Webmasters. Jou, der dachte, dass seien 20 Toaster.
Jetzt ist unserer auf einem Berufskolleg (Handelsschulabschluss)
Klasse Schule.
Ich bin nicht abergläubig. So was bringt nur Unglück!!
Sir Peter Alexander Baron von Ustinov
Turtleman
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 225
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #12 am:
November 24, 2011, 11:06:06 »
Hi nochmal,
..was in der Schule(aktuell) passiert, weiss ich nicht. Muss ich mal nachfragen.
Jedenfalls nach den Beiträgen hier sollte man das mit dem Netz lieber lassen.
Aber wie(sinngemäss) Dieter66 schon schrieb; Ohne Internet geht es nicht mehr, obwohl
mensch auch mit Lego, Spielplatz, etc. aktiv ist.
Gruss
Turtleman
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 225
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #13 am:
November 24, 2011, 11:10:17 »
@Dieter,
vielleicht sind die Schulzustände so gewesen, weil es eine Hauptschule war.
Abgesehen davon, das an "normalen" Schulen der Standard nicht immer der beste
ist.....
Auch bei den "göttlichen" geht man mit dem "Niedervolk" eher anders um, als
mit der "Premium"-Liga.
Gruss
Dieter 66
Normale Mitglieder
Offline
Beiträge: 1.599
Je öfter man Geburtstag hat, je älter wird man!!
Re:Kinder und Internet
«
Antworten #14 am:
November 24, 2011, 11:21:20 »
Zitat von: Turtleman am November 24, 2011, 11:10:17
vielleicht sind die Schulzustände so gewesen, weil es eine Hauptschule war.
Nein. Hier oben sind drei Schularten. Haupt, Real und Gymnasium.
Keine ist was. Veralterte nichts dazu lernende Lehrerschaft (überwiegend Rinnen).
Kein Hausmeister und keine Knete. Toiletten unnutzbar usw.
Keiner
tut was dagegen.
Jede neu gewählte Landesregierung hier in NRW hat vorher vollmundig versprochen.
Man hat sich halt versprochen.
Ich bin nicht abergläubig. So was bringt nur Unglück!!
Sir Peter Alexander Baron von Ustinov
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Aktionen der Aktiven Erwerbslosen
-----------------------------
=> Mitteilungen der Aktiven Erwerbslosen
=> Macht mit! - Aktuelle Aktionen
=> Aktionen, die wir unterstützen
=> ePetitionen
=> Newsletter
-----------------------------
Rund um das Forum
-----------------------------
=> Sinn und Zweck dieses Gesamtforums
-----------------------------
Information und Hilfe
-----------------------------
=> Erfolge
=> Bildungspaket
=> Härtefallregelungen
=> Bedarfsgemeinschaft Ja oder Nein
=> Anträge, Vorlagen und Formulare
===> Merkblätter,Formulare und sonstiges für Schwerbehinderte
===> Vordrucke der AEiD
===> Anträge, Widersprüche, Standardschreiben
=> Datenschutz
=> Arbeitslosengeld II / Hartz IV
=> Kosten der Unterkunft
=> Eingliederungsvereinbarung und Ein-Euro-Job
=> Kinder, junge Erwachsene, U 25
=> Alleinerziehend mit Hartz IV
=> Schwerbehinderte/Gesundheit / Rente
===> Schwerbehinderung Diskussionen
===> Wichtiges und Tips für Schwerbehinderte
===> Lustiges, Nachdenkliches und sonstiges für Behinderte
=> Fünfzig und älter
=> MigrantInnenforum
=> AfA/Argen/Optionskommunen
=> ALGI
=> Allgemeine Fragen
=> Einstellungsvertrag, Kündigung, Sperrzeit, Arbeitszeugnis?
-----------------------------
Zusammenarbeit der Initiativen und Organisationen rund um HartzIV
-----------------------------
=> Vor Ort Aktiv
=> Internet-Hilfen und-Foren
===> Gewerkschaften
-----------------------------
Die neuesten Nachrichten
-----------------------------
=> Soziales
=> Gegen Hartz4
=> Nachdenkseiten
=> Kobinet-Nachrichten
-----------------------------
Allgemeine Diskussionen
-----------------------------
=> News/Tagespresse/Diskussionen
=> Bürgerarbeit
=> Grundsatzdiskussion
===> Referentenentwurf vom 20.9.2010 zum SGB II
===> Referentenentwurf vom 26.9.2010 - Regelsätze SGB II
===> Gestzesvorlage vom 26.10.2010
=> Bedingungsloses Grundeinkommen , Für oder Wider
-----------------------------
Diskussionen zu Urteilen
-----------------------------
=> Urteile
-----------------------------
Von User zu User
-----------------------------
=> Hobbythek
=> Spiele-Ecke
=> Leben mit Hartz
=> Kochen mit Hartz
=> Usertreffen Ja/Nein Wo Termin
=> Meine kleine Geschichte
=> Der erwerbslose Hund und andere Haustiere
-----------------------------
Einfach nur reden
-----------------------------
=> TV Tipps
-----------------------------
Urteilsdatenbank
-----------------------------
=> Urteile/Gesetze/Verordnungen von Euch
=> Allgemeine Urteile
=> Urteile Eingliederunsvereinbarung, Ein-Euro-Job und Beruf
=> Urteile Familie
=> Urteile für junge Erwachsene, U 25
=> Urteile zum Verfahrensrecht
=> Urteile zur Schwerbehinderung
=> Urteile zur Eheähnlichen Gemeinschaft
=> Urteile zu Kosten der Unterkunft
=> Urteile zu Migranten
=> Gesetze und Verordnungen
Lade...
© Design 2010 - 2018 by
Rudi Wühlmaus